Verhütung

Wenn eine Frau verhüten möchte, kann sie heute zwischen verschiedenen Methoden wählen. Nicht für jede Frau oder jedes Mädchen sind alle Verhütungsmethoden gleich sinnvoll. Daher beraten wir Sie umfassend, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen und besprechen mit Ihnen das Für und Wider. Erst dann entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam, welche Verhütungsmethode für Sie infrage kommt.

 

Pille

Am beliebtesten und mit am sichersten ist die „Pille“. Hier stehen verschiedene Präparate zur Verfügung, die unterschiedlich wirken und nach den Bedürfnissen und Gegebenheiten der Frau ausgesucht werden. z. B. bei unreiner Haut.

 

Hormonspirale

Die Hormonspirale ähnelt einem „T“ und wird in die Gebärmutter eingesetzt. Da sie kontinuierlich kleine Mengen des Hormons Gestagen abgibt, verhindert sie so eine Befruchtung. Die Hormonspirale ist insbesondere für Frauen geeignet, die langfristig – über mehrere Jahre – verhüten möchten und eignet sich auch für stillende Frauen.

 

Kupferspirale

Die Kupferspirale ähnelt wie die Hormonspirale einem „T“ und wird ebenfalls in die Gebärmutter eingesetzt. Sie wirkt empfängnisverhütend, weil sie Kupfer-Ionen abgibt, die die Spermien schädigen. Die Kupferspirale ist für solche Frauen eine gute Möglichkeit, die langfristig – über mehrere Jahre – verhüten möchten oder für die hormonelle Methoden nicht infrage kommen.

 

Drei-Monats-Spritze

Diese Spritze enthält das Hormon Gestagen und muss rund alle drei Monate in den Oberarm oder das Gesäß gesetzt werden.

 

Hormon-Implantat

Das Hormon-Implantat (auch: „Verhütungsstäbchen“) ist ein kleines, wenige Zentimeter großes Stäbchen, das in einem kleinen chirurgischen Eingriff auf der Innenseite des Oberarms unter die Haut eingefügt wird. Es gibt ein Hormon ab, das den Eisprung verhindert. Nach rund drei Jahren wird es wieder entfernt bzw. gegen ein neues Implantat ausgetauscht. Das Hormon-Implantat ist für solche Frauen eine gute Wahl, die langfristig verhüten möchten.

facebook
Top